Sehr geehrte Damen und Herren,

unser gemeinnütziger Verein Youth For Understanding (YFU) organisiert seit 1957 internationalen Schüleraustausch – sowohl für deutsche Schüler, die ins Ausland gehen möchten als auch umgekehrt für Schüler aus aller Welt, die gern Deutschland und unsere Sprache und Kultur kennenlernen möchten.

Auch in diesem Jahr suchen wir ehrenamtliche Gastfamilien in ganz Deutschland, die bereit sind, ihr Zuhause ab August/September 2017 für ein Schuljahr mit einer Austauschschülerin oder einem Austauschschüler zu teilen. Aktuell suchen wir Gastfamilien für den 16-jährigen Stefano aus Mexiko und für die 17-jährige Victoria aus Estland, die beide gern schwimmen und dies auch gern weiterhin während ihres Austauschjahres in Deutschland tun möchten.

Haben Sie die Möglichkeit, dieses Gesuch innerhalb ihres Netzwerks weiterzuleiten? Vielleicht gibt es unter ihnen ja Familien, die Lust auf ein internationales Familienmitglied auf Zeit haben und Stefano oder Victoria bei sich aufnehmen möchten. Damit böte sich nicht nur für die Austauschschüler, sondern auch für die Gastfamilien die Chance einer wohl einzigartigen interkulturellen Erfahrung!
 
Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie diese Anfrage weiterleiten könnten. Unten stehend finden Sie einen Text, den Sie gerne für Ihre Print- oder Online-Newsletter oder Ihre Facebook- und Internetseite benutzen können. Im Anhang finden Sie außerdem einen Aushang mit mehr Informationen zu den Schülern für "Schwarze Bretter" oder ähnliches zum Selbstausdrucken.
 
Für Rückfragen stehe ich Ihnen sowohl telefonisch als auch per E-Mail gerne zur Verfügung.
 
Vielen herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
 
Mit freundlichen Grüßen
Isabel Nowack

 

Die gemeinnützige Austauschorganisation Youth For Understanding (YFU) sucht Gastfamilien für rund 550 Austauschschüler aus aller Welt, die im August/September für ein Schuljahr nach Deutschland kommen. Darunter ist ein 16-jähriger Schüler aus Mexiko und eine 17-jährige Schülerin aus Estland, die beide in ihrer Freizeit leidenschaftlich gern schwimmen und die nur darauf warten, in ihr Abenteuer „Austausch in Deutschland“ zu starten.

Austauschschüler besuchen ein Jahr lang in Deutschland die Schule und teilen wie ein Familienmitglied den Alltag ihrer Gastfamilien. Dadurch lernen sie die deutsche Kultur und die deutsche Sprache ganz persönlich kennen. Die Gastfamilien lernen im Gegenzug eine andere Kultur im eigenen Zuhause kennen und erweitern ihre Familie um ein neues, internationales Mitglied.

Gastfamilien müssen den Austauschschülern keinen besonderen Luxus oder ein Besichtigungsprogramm bieten – es geht vielmehr um die herzliche Aufnahme des Schülers! Dabei spielt es keine Rolle, ob eigene Kinder im Haus sind, auch Paare ohne Kinder können Gastfamilie werden. Ebenso sind beruflich sehr engagierte Eltern, Alleinerziehende oder Alleinstehende ebenfalls herzlich eingeladen, einen Austauschschüler bei sich aufzunehmen.

Alle Schüler besitzen bei der Ankunft in ihrer Gastfamilie mindestens grundlegende Deutschkenntnisse, die sie zum Teil auf einführenden YFU-Seminaren erworben bzw. ausgebaut haben. YFU steht sowohl Austauschschülern als auch Gastfamilien das ganze Jahr bei allen Fragen zur Seite.

Interessierte sind eingeladen sich – gern möglichst bald – bei YFU zu melden:

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder Telefon: 040 227002-0. Mehr Informationen im Internet unter www.yfu.de/gastfamilien.

 

 

--

Zu Hause die Welt entdecken

Als Gastfamilie einen Austauschschüler willkommen heißen!

 

Isabel Nowack

Öffentlichkeitsarbeit

 

Deutsches Youth For Understanding Komitee e.V. (YFU)
Internationaler Jugendaustausch

 

Oberaltenallee 6

22081 Hamburg

 

Tel: (040) 22 70 02 - 47

Fax: (040) 22 70 02 -27

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

www.yfu.de

Unsere Förderer

wichtige Downloads

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.