Die SG ACT/Baunatal und ihre Schwimmschule Happy Day
Am erste September starten die nächsten Schwimmkurse der Schwimmschule Happy Day. Das gemeinsame Konzept von KSV Baunatal und GSV Eintracht Baunatal ist voll aufgegangen.
„Wir sind mit der Vision gestartet, Kindern das lebenslange gesunde und begeisterte Schwimmen zu vermitteln. Deshalb stehen bei uns die Schwimmer im Mittelpunkt. Unsere Stunden sind sehr abwechslungsreich und spielerisch. Wir arbeiten viel mit Geschichten und Fantasie. Das macht den Kindern großen Spaß.

Am Ende der Stunde sollen sie traurig sein, dass es schon vorbei ist. Wenn wir gern zum Schwimmunterricht kommen, lernen wir auch viel schneller und nachhaltiger“, berichtet Andrea Göbel, die Leiterin der Schwimmschule Happy Day.
Bei der SG ACT/Baunatal kann man sein ganzes Leben schwimmen. Zunächst in Kursen und später in den verschiedenen Gruppen der Schwimmabteilung. Ab vier Jahren können Kinder bereits im Clownfisch-Kurs mit Schwimmen lernen starten. Hier steht das Rückenschwimmen und Vertrauen ins Wasser im Fokus.
Wir haben ein spezielles Sicherheitskonzept in allen Kursen, das Kinder spielerisch an Gefahrensituationen heranführen und Ihnen Lösungen vermitteln soll. Ein typisches Beispiel sind Stresssituationen, die entstehen, wenn Anfängerschwimmer unvermutet ins Wasser geschubst werden oder ein anderer Schwimmer neben Ihnen mit einer Arschbombe ins Wasser springt. Aus diesem Grund wird in unseren Kursen auch das Rückenschwimmen an den Anfang gestellt. Rückenschwimmen ist für Kinder in diesem Altern schnell zu erlernen. Dies motiviert die Kinder und gibt Ihnen die Sicherheit für die folgenden Schwimmlagen: Brust- und Kraulschwimmen.
„Wir haben uns bewusst entschieden, das Brustschwimmen erst einzuführen, wenn die Kinder dazu in der Lage sind. Wenn der Schwimmer unter Wasser ausatmen kann, liegt er viel besser im Wasser. Die Beine bleiben oben. Erst dann kann die schwierige Beinbewegung des Brustschwimmens korrekt ausgeführt werden. Leider sehen wir immer wieder Kinder, die weder unter Wasser ausatmen noch die Beine richtig koordinieren können. Dies führt zu einer sogenannten Schere: Das linke Bein versucht den Körper über Wasser zu halten und das rechte Bein zappelt dann irgendwie herum. Dies führt langfristig zu Knie- und Hüftschäden. Außerdem macht das Schwimmen so auch keinen Spaß, weil es viel anstrengender ist. Für diese Kinder wird es dann sehr schwierig im Verein zu schwimmen“, erklärt Ernst Peterzelka, der 1. Vorsitzende der Schwimmabteilung.
Clownfisch, Pinguin und Haifisch sind die drei Kursmöglichkeiten, die die Schwimmschule Happy Day anbietet. „Momentan nehmen wir für den Nachfolgekurs, den Pinguin nur noch Reservierungen an. Zunächst können die Kinder, die bereits bei uns einen Clownfisch-Kurs gemacht haben, einen Pinguin-Kurs reservieren. Aufgrund der großen Nachfrage sind freie Plätze dort selten. Den Haifisch gibt es ausschließlich für Kinder der Schwimmschule Happy Day“, informiert Andrea Göbel.
Und anschließend haben alle Kinder die Möglichkeit weiter in der Schwimmabteilung zu schwimmen. Hier gibt es ein großes Angebot von Möglichkeiten. Vom Freizeitschwimmer bis zum zukünftigen Olympiasieger stehen unseren Kindern alle Möglichkeiten offen. Beim Team der SG ACT/Baunatal und der Schwimmschule Happy Day kann jeder sein ganzes Leben lang schwimmen.
Übrigens… Für den Ferienkurs in den Herbstferien sind noch Plätze frei.
Kontakt
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an
Andrea Göbel
Tel.: 01577-4361763
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
https://www.schwimmschule-happy-day.de

Unsere Förderer

wichtige Downloads

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.