Nachdem die ersatzlose Schließung des baunataler Sportbades durch die Initiativen der Schwimmsport treibenden Vereine abgewendet werden konnte, ist jetzt die Planung angelaufen, wie es weitergehen kann. Hier einige Links zu Presseberichten:
- HNA 19.09.2020 - Sportler wollen Bad behalten
- NH24 - 08.06.2021 - Bericht aus der StaVo
- HNA 09.06.2021 - Parlament will Lösung fürs Sportbad
- HNA 01.07.2021 - Neubau oder Sanierung
Trotz der schon am Dienstag vorliegenden Auslegungshinweise (https://www.hessen.de/sites/default/files/media/21-03-07-auslegungshinweise_cokobev.pdf) verhindern die SPD-Fraktion und die Stadtverwaltung die sofortige Wiederinbetriebnahme des Sportbades im AquaPark.
Was in einer Großstadt wie Frankfurt (https://www.faz.net/aktuell/sport/rhein-main-sport/frankfurter-vereinsschwimmer-duerfen-nach-corona-lockerungen-wieder-in-die-baeder-17234337.html) möglich ist, sollte doch in kleinen, überschaubaren Region wie Baunatal leicht zu realisieren sein; sofern der politische Wille vorhanden ist (?).
In Frankfurt haben die Hallenbäder für Vereinsschwimmer und Kurse geöffnet -> https://www.hessenschau.de/panorama/frankfurter-baeder-oeffnen-fuer-vereinsschwimmer-und-kurse,frankfurt-baeder-vereine-corona-100.html
In Baunatal streitet man sich in der Stadtverordnetenversammlung, ob man Wasser in die Schwimmbecken füllt.
Es dauert dann ja auch nur vier Wochen, bis man die Becken wieder nutzen kann.