Lina Krämer schwimmt SG-Rekord

Lina Krämer schwimmt SG-Rekord

Das Europa Bad Wetzlar war vom 7. bis 9. März das Ziel von 18 Schwimmsportlern der SG ACT/Baunatal. 103  Einzelstarts waren geplant, von denen 61 mit persönlichen neuen Bestzeiten  endeten. Lina Krämer (Jg98) landete wieder einmal einen neuen SG Rekord auf der langen 1500 Meter Freistilstrecke: Nach 17:53,49 Minuten kam sie als Erste ans Ziel und hatte sich um  knapp 11 Sekunden verbessert.  Später schwamm Alibek Käsler (Jg88 – 7 Starts) einen weiteren SG Rekord über 50 Meter Rückenschwimmen in 0:26,64 Minuten. Noch einen ersten Platz in der offenen Klasse an deren Ende fast 80 Teilnehmer am Start waren:  50 Meter schmettern in 0:26,36 reichten auch zum Finale, in denen er einen Tick langsamer war. Rücken 0:27,15 (Pl. 1), schmettern  0:29,37 (Pl.8).  Aus dem dritten Finale über 100 Meter Rückenschwimmen in 0:59,39 Minuten ging er als Sieger hervor. Wie dicht die Zeiten beieinander liegen kann man zum Beispiel bei Jonas Baum (Jg01) ermessen: Der noch Zwölfjährige stand nach 0:34,26 Minuten auf Platz 69; dabei hatte sich Jonas sogar noch gut verbessert! Danny Schmidt (Jg01 – 4 Starts) schaffte mal wieder einen SG Altersklassenrekord über 400 Meter Lagenschwimmen in 5:20,50 Minuten. Einer der Jüngsten, Carl Hildebrandt (Jg02), ließ alle anderen Schwimmer seines Jahrgangs über 100 Meter Brustschwimmen in 1:24,67 Minuten hinter sich und konnte in allen sechs von ihm geschwommenen Disziplinen deutlich bessere Zeiten erzielen. Weitere Finalteilnehmer/Innen: Fabienne Werner (Jg00 – 6 Starts) 50 Rücken in 0:32,89 (Pl.7), Bonnie Schmidt (Jg99 – 6 Starts) 100 Brust in 1:22,69 (Pl.8) und Roman Osipov (Jg99 – 5 Starts) über 100 Brust in 1:08,76 (Pl.3).
Selina Mertsch (5 Starts) , Laura Oppermann (Jg00 – 8 Starts)), Laura Ernst (Jg96 – 5 Starts)), Giulio Maximilian Pazzi (Jg02 – 4 Starts)),Jonas (6 Starts) und Simon Baum (3 Starts),  Gavin Grenzemann (9 Starts)- mit drei ersten Plätzen und einem zweiten Platz – , Fabian Kraus (alle Jg01 – 6 Starts)), Karl Bismarck (4 Starts), Matteo Pazzi (Jg99 – 8 Starts) und Friedrich Bismarck (Jg98 – 6 Starts) konnten sich teilweise erheblich verbessern und sind mit ihren Leistungen durchaus zufrieden.
Bei einem so großen Wettkampf mit weit über 2000 Einzelstartmeldungen ist natürlich auch mehr Konkurrenz mit am Ball – ähm – im Bad, was sich mitunter auch mal negativ auf die Platzierungen auswirken kann.   Ihr seid nicht nur „dabei gewesen“, sondern könnt auch beweisen, dass ihr richtig gut drauf seid.

Die Kommentare sind geschlossen.